Immobilienbesichtigung in Spanien – worauf Sie vor Ort achten sollten

Die Sonne scheint, das Meer rauscht – und da steht sie: die Traumimmobilie an der Costa del Sol. Doch zwischen Begeisterung und Unterschrift liegt ein entscheidender Schritt: die Besichtigung vor Ort.

Pohl Immobilien begleitet regelmäßig Kundinnen und Kunden nach Südspanien und weiß, worauf Sie achten sollten, damit die Immobilie nicht nur schön aussieht, sondern auch hält, was sie verspricht.

Gute Vorbereitung ist der halbe Kauf

Bevor Sie überhaupt ins Flugzeug steigen, sollten Sie:

  • Eine klare Liste Ihrer Anforderungen definieren (z. B. Meerblick, Pool, Nähe zur Stadt).
  • Finanzierungsrahmen festlegen – auch mit Blick auf mögliche Sanierungskosten.
  • Einen Besichtigungstermin mit Zeitpuffer planen, um Stress zu vermeiden.
  • Wenn möglich: mehrere Objekte in derselben Region anschauen, um vergleichen zu können.


Tipp von Pohl Immobilien: Wir begleiten Sie bei Bedarf persönlich vor Ort oder arbeiten mit verlässlichen lokalen Partnern, die Ihre Interessen vertreten – auch wenn Sie nicht selbst reisen können.

Vor Ort: Schauen Sie genauer hin

  • Spanische Immobilien – besonders im Bestand – können einige Besonderheiten mitbringen. Achten Sie bei der Besichtigung auf:
  • Bausubstanz: Gibt es Risse, Feuchtigkeitsspuren oder sichtbare Schäden?
  • Dämmung und Fenster: Gerade ältere Häuser sind oft schlecht isoliert – das bedeutet höhere Klimatisierungskosten.
  • Sanitäre Anlagen: Funktionieren Dusche, WC und Warmwasser?
  • Elektrik: Sind Verteilerkasten und Leitungen modern? Gibt es ausreichend Steckdosen?
  • Außenbereich: Ist der Pool gepflegt? Gibt es Schäden an Terrassen oder Mauern?

Besonderheit: In Spanien ist es üblich, dass Einbauküchen und sogar Einbauschränke nicht zum Standard gehören – klären Sie unbedingt, was im Kauf enthalten ist.

Unterlagen einsehen – nicht nur die Aussicht

Neben der Optik zählen auch die rechtlichen und technischen Fakten. Lassen Sie sich (wenn möglich mit Übersetzungshilfe) zeigen:

  • Nota Simple (Grundbuchauszug) – wer ist Eigentümer? Gibt es Belastungen?
  • Energieausweis – Pflicht in Spanien seit 2013.
  • Bewohnbarkeitsbescheinigung (Cédula de habitabilidad) – wichtig für Strom- und Wasseranschluss.
  • Baugenehmigungen und eventuelle Umbauten – ist alles legalisiert?


Tipp von Pohl Immobilien: Wir prüfen mit unseren Partnern vor Ort, ob die Immobilie rechtlich einwandfrei ist – und vermitteln bei Bedarf deutschsprachige Anwälte und Notare.

Nicht allein entscheiden

Auch wenn die Lage traumhaft und das Wetter perfekt ist:

Nehmen Sie sich Zeit. Schlafen Sie eine Nacht darüber, besichtigen Sie das Objekt bei unterschiedlichem Licht oder Wetter, und vergleichen Sie mit anderen Immobilien.

Besonders wichtig: Klären Sie frühzeitig, wie die Betreuung nach dem Kauf organisiert ist – etwa durch eine Hausverwaltung oder lokale Ansprechperson.

Fazit: Mit professioneller Begleitung sicher zum Feriendomizil

Eine Immobilie in Spanien ist mehr als ein Kauf – sie ist eine Entscheidung fürs Leben.
Pohl Immobilien begleitet Sie Schritt für Schritt: mit Erfahrung, Seriosität und einem Netzwerk vor Ort, das Ihre Interessen schützt – von der Besichtigung bis zur Schlüsselübergabe.

Vereinbaren Sie jetzt einen Gesprächstermin – und kommen Sie Ihrer spanischen Traumimmobilie einen Schritt näher.