Ein Haus in Spanien zu kaufen, ist für viele ein großer Traum – aber auch eine Entscheidung, die gut vorbereitet sein will. Wer aus Deutschland kommt, stellt beim Blick auf spanische Immobilien schnell fest: Die Bauweise unterscheidet sich teils deutlich von dem, was man gewohnt ist. Um spätere Überraschungen zu vermeiden, lohnt es sich, einige Besonderheiten zu kennen und gezielt zu prüfen.
In vielen spanischen Regionen – besonders im Süden – dominieren traditionelle Bauweisen mit massiven Steinmauern, gefliesten Böden und einer insgesamt offenen Raumstruktur. Diese Architektur ist perfekt auf das warme Klima abgestimmt: Dicke Wände halten die Hitze draußen, Fliesen sorgen für angenehme Kühle in den Innenräumen, und viele Häuser sind so gebaut, dass sie eine gute Luftzirkulation ermöglichen.
Was für das Klima ideal ist, kann für Käufer aus nördlicheren Breitengraden ungewohnt wirken – vor allem, wenn man die typischen Dämmwerte, Isolierungen oder Heizsysteme deutscher Häuser im Hinterkopf hat.
Gerade in älteren Gebäuden fehlt oft eine wirkungsvolle Isolierung. Das ist im Sommer angenehm, kann aber in den Wintermonaten für unangenehme Kälte sorgen – besonders in Regionen, in denen die Temperaturen nachts deutlich sinken. Wer dauerhaft oder auch im Winter in Spanien leben möchte, sollte darauf achten, dass das Haus über eine sinnvolle Heizlösung verfügt.
Auch Feuchtigkeit ist ein Thema – besonders an der Küste oder in bergigen, regenreichen Gegenden wie Nordspanien. Eine sorgfältige Prüfung auf Schimmel, Durchfeuchtung oder schlechte Belüftung ist hier unerlässlich.
Wer deutsche Standards bei Energieeffizienz, Dämmung und Komfort erwartet, sollte gezielt nach Neubauten oder aufwendig sanierten Immobilien Ausschau halten. Viele Bauträger orientieren sich heute an internationalen Erwartungen und setzen auf moderne Materialien, hochwertige Fenster, gute Isolierung und effiziente Klimatisierung. Auch Solarthermie und Wärmepumpen werden zunehmend häufiger eingesetzt – vor allem in Neubaugebieten.
Fazit: Der Immobilienkauf in Spanien erfordert ein genaues Hinsehen – besonders bei der Bauweise. Traditionelle Architektur hat viele Vorteile, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Wer sich vorab informiert und gezielt auf kritische Punkte achtet, findet genau die Immobilie, die zum eigenen Lebensstil passt.
Pohl Immobilien steht Ihnen bei der Suche, Auswahl und Prüfung Ihrer Wunschimmobilie zur Seite – mit Erfahrung, lokalen Kontakten und einem Auge fürs Detail. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne rund um den Immobilienkauf in Spanien.
Forstweg 81
24105 Kiel
Tel. 0431 – 80 46 79
Fax 0431 – 81 16 3
E-Mail: info@pohl-immobilien.de
Bürozeiten:
Montag bis Samstag
09:00 bis 18:00 Uhr